Praktische Vorführung und Hinweise für naturnahe Grabenpflege
für Kommunen und Ausführungsfirmen - Die Stromstrichmahd
bis
Uhr
Infozentrum Isarmündung: Maxmühle 3, 94554Moos
Infozentrum Isarmündung
Leitung: Dr. Katharina Stöckl-Bauer
Wird in der Presse noch bekannt gegeben
Für Gemeinden und ausführende Firmen
Die Erhaltung des ordnungsgemäßen Wasserabflusses in wasserführenden Gräben und Bächen ist eine rechtliche Verpflichtung nach Art. Bayer. Wassergesetz (BayWG), die sicherzustellen ist. Eine Räumung von Gewässern zur Entfernung von eingetragenem Material ist jedoch meist mit einem Eingriff in den Naturhaushalt verbunden. Gerade diese kleinen Gewässer weisen eine sehr hohe Artenvielfalt auf und sind daher wertvolle Lebensräume für verschiedene Tier- und Pflanzenarten, deren Erhalt einen besonderen Stellenwert im Naturschutz hat. Bei der Vorführung mit Bagger soll die sog. "Stromstrichmahd" vorgestellt werden. Mithilfe der Stromstrichmahd, bei der das Gewässer nicht mehr vollständig, sondern in einer Pendelbewegung innerhalb des Profils wechselseitig gekrautet wird, kann eine natürliche Pendelbewegung der Strömung erzielt werden, bei der langfristig Prall- und Gleithänge entstehen wie in einem natürlich mäandrierenden Gewässer.
03 Nov
Interessierte
Praktische Vorführung und Hinweise für naturnahe Grabenpflege
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.