Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) am Infozentrum Isarmündung
Was ist ein FÖJ?
Das Freiwillige Ökologische Jahr ist ein Bildungsjahr, in welchem Freiwillige sich in einer Einrichtung des Natur- und Umweltschutzes oder der Umweltbildung engagieren. Es beginnt am 1. September und endet am 31. August des folgenden Jahres.
Seit September 2016 ist das Infozentrum Isarmündung - Dr. Georg Karl Haus - mit dem Landratsamt Deggendorf eine Einsatzstelle.
An der Einsatzstelle haben die FÖJ'ler verschiedene vielseitige Tätigkeitsbereiche. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Mithilfe bei größeren Führungen, bei der Vorbereitung von Wechselausstellungen und beim Auf- und Abbau der Außenstationen zum Saisonbeginn und zu Saisonende. In den Wintermonaten können sie einen Einblick in die Verwaltungsarbeit bekommen. Im Infozentrum befinden sich auch zwei Appartements und eine gemeinsame Küche. Somit haben sie vor Ort den direkten Kontakt zur Natur und zu ihrem Einsatzgebiet.
Würdigung der FÖJ-Einsatzstellen durch Umweltminister Glauber
Einladung unseres FÖJ-Leistenden Adrian Fels zum Umweltminister Glauber
Glauber: Das Freiwillige Ökologische Jahr leistet einen wertvollen Beitrag für Natur und Artenvielfalt in Bayern
Pressemitteilung Nr. 55/20 des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vom 13.07.2020
Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) leistet einen wertvollen Beitrag für Natur und Artenvielfalt. Als Zeichen der Anerkennung für die geleistete Arbeit und mit dem Ziel, das FÖJ noch sichtbarer zu machen, überreichte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber symbolisch Schilder an drei Vertreter der FÖJ-Einsatzstellen in Bayern. Glauber betonte bei der Übergabe heute in München: "Das Freiwillige Ökologische Jahr trifft den Puls der Zeit. Die Jugendlichen engagieren sich im Umwelt- und Naturschutz ehrenamtlich, damit Bayern lebenswert bleibt. Wir wollen das Freiwillige Ökologische Jahr in Bayern stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Die jungen Menschen leisten einen wertvollen Beitrag für Natur und Artenvielfalt. Gemeinsam mit den engagierten Trägern der Einsatzstellen sind wir auf einem sehr guten Weg."
Das Bayerische Umweltministerium hat die Trägerschaft für das FÖJ an drei gemeinnützige Verbände übergeben: dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend Bayern, der Evangelischen Jugend in Bayern und der Jugendorganisation des Bund Naturschutz in Bayern. Sie verwalten derzeit insgesamt rund 200 Einsatzstellen für das Freiwillige Ökologische Jahr.
Einsatz von Sabina und Sebastian in der Saison 2022/2023
Seit 1. September 2022 bereichern Sabina und Sebastian unser Team am Infozentrum Isarmündung. Sie unterstützen uns bereits tatkräftig, wie unten zu sehen, bei einer Maßnahme der Unteren Naturschutzbehörde. Hier wurde eine als Naturdenkmal ausgewiesene Linde langfristig mit Nährstoffen versorgt.
Sabina und Sebastian übernehmen gerne die Winterfütterung der Auerochsen. Heu laden und mit dem Trecker auf die Weide!