bis Uhr
Maxmühle 3
94554 Moos
Im Jahr 2007 vom Museum Mensch und Natur ins Leben gerufen, wird der Wettbewerb seit 2010 gemeinsam mit dem Bayerischen Umweltministerium ausgerichtet. Seit 2020 ist auch BIOTOPIA als Projektpartner dabei, da das Museum Mensch und Natur vor einer großen Verwandlung steht und mit neuem Konzept unter dem Namen „BIOTOPIA – Naturkundemuseum Bayern“ in ein paar Jahren neu eröffnen wird. Das Jahr 2021 war wieder ein erfolgreiches Wettbewerbsjahr! Es beteiligten sich fast 700 Kinder und Jugendliche aus allen Teilen des Freistaats am Wettbewerb und reichten rund 1.500 Fotos ein. Eine Jury aus Expertinnen und Experten der Bereiche Fotografie und Medien sowie der Projektpartner vergab insgesamt 18 Preise in zwei Kategorien: Beim Thema „Auftanken, Abhängen, Abschalten“ waren besondere Lieblingsorte in der Natur gesucht, die Geborgenheit ausstrahlen und zum Entspannen und Abhängen einladen. Die zweite Kategorie „Verändern, Vergehen, Verwandeln“ sollte dazu anregen, die Verwandlungskraft der Natur zu entdecken: Vom Wechsel der Jahreszeiten über Naturereignisse bis hin zu menschgemachten Veränderungen der Natur.
Die Fördervereine von Museum Mensch und Natur und BIOTOPIA – Naturkundemuseum
Bayern und der Bayerische Sparkassenverband vergaben zusätzlich noch je einen Sonderpreis.
Die prämierten Fotos werden in der Wanderausstellung „Natur im Fokus on Tour 2022“ gezeigt, die mit der Preisverleihung im Februar 2022 im Museum Mensch und Natur in München eröffnet wird. Ab Mai 2022 tourt die Wanderausstellung dann wieder durch ganz Bayern. Nähere Informationen zum Fotowettbewerb und zu den Ausstellungsterminen erfahren Sie unter www.natur-im-fokus.de